Robert Steinmüller ist Buchgestalter und Typograf für Bücher,
Buchcover und Kataloge im Bereich Architektur, Design, Literatur, Kunst und Kultur.
Er sieht Buchgestaltung als Dialog aus Kompetenz und Know-How, gestalterischem Feinsinn, Handwerk und dem Anspruch, dem Kunden das beste Ergebnis zu bieten.
Sein Ansatz liegt in der Konzeption einer perfekten Symbiose aus Inhalt, Form, Funktion, Material und Ästhetik, woraus er ein ganzheitliches Erlebnis schafft. Print ist schön. Print wirkt.
Er ist Preisträger des Nachwuchspreises Gestaltung – Designpreis Brandenburg 2015. Seine Bücher standen auf der Longlist des Preises Schönste Deutsche Bücher – Nachwuchspreis im Jahr 2016 und 2017. Zudem war er für den Designpreis Germany – Nachwuchs 2017 und den Joseph Binder Award 2018 – Freie Arbeit/Vorrunde nominiert.
Er arbeitete bereits für Verlage aus Deutschland und der Schweiz, sowie Agenturen und Designstudios in Berlin. Lehrerfahrung sammelte er bereits in Lehraufträgen, Workshops und Vorträgen.
Publikationen
2020 Aphelion, Konzeptbuch, 13,5cm x 19,5cm, Künstlerauflage 20 Stück, Potsdam
2019 Sonnenschein, Bleisatz/Leporello, 7,4cm x 10,5cm, Künstlerauflage 12 Stück, Potsdam
2016 Position Monospace, Masterarbeit, 19cm x 24cm, Facharbeit
2014 Se Alquila, Se vende, Fotobuch, 20,6cm x 26cm, Künstlerauflage 10 Stück, Potsdam
2012 5 – Casleys fünfter Fall, Bleisatzbuch, 10,5cm x 14,8cm, Künstlerauflage 15 Stück, Potsdam
Austellungen
2020 upcoming EinBuch.haus Berlin, Galerie – Aphelion & Bücher, Einzelaustellung
2019 Bleisatzdrucke und Grafik – Robert Steinmüller, Kunstbar Bar54, Potsdam
2019 Messestand Buch + Grafik Robert Steinmüller, ArtBook Berlin
2016 24pt – Typografische Lehre, 24 Jahre Lehre Prof. Betina Müller, Fachhochschule Potsdam
2016 Buchmesse Leipzig 2016, Stand FH Potsdam
2014 Made in Potsdam, Museum Fluxus, Sonderausstellung, Januar 2014
2014 Buchmesse Leipzig 2014, Stand FH Potsdam
2013 Designtage Brandenburg, Ausstellung Preisträger, Designpreis Brandenburg
Lehre, Vorträge, Workshops
2020 upcoming Lehrauftrag
Fortführung
Typografische Raster, WiSe 2020/21
Hochschule der bildenden Künste Braunschweig
2020 Lehrauftrag
Typografische Raster, SoSe 2020
Hochschule der bildenden Künste Braunschweig
2019 Lehrauftrag
Visuelle Grundlagen – Bleisatzwerkstatt
SoSe 2019, Fachhochschule Potsdam
2019 Workshop
Das typografische Plakat
Klasse Redaktionelles Gestalten
Kunsthochschule Kassel
2018 Lehrauftrag
Visuelle Grundlagen – Bleisatzwerkstatt
WiSe 18/19, Fachhochschule Potsdam
2016 Vortrag
Position Monospace
Nichtproportionale Schriften
Typostammtisch Berlin
2015 Workshop
10 Tage – 5 Plakate
Projektwochen, angewandtes Gestalten
Fachhochschule Potsdam
2013 Workshop
Analoges Gestalten
Projektwochen, angewandtes Gestalten
Fachhochschule Potsdam
Auszeichnungen
2020 Preisträger/Awardee
Förderpreis für junge Buchgestaltung
Stiftung Buchkunst
Schönste Deutsche Bücher
2018 Vorrunden-Nominierung,
Joseph-Binder-Award 2018
Österreich
2016 German Design Award 2017,
Nominierung Newcomer-Award
2016 Stiftung Buchkunst
Schönste Deutsche Bücher
Förderpreis für junge Buchgestaltung
Longlist
2015 Deutschland-Stipendium
Förderpartner Walter Knoll Design Möbel
Stuttgart
2014 Stiftung Buchkunst
Schönste Deutsche Bücher
Förderpreis für junge Buchgestaltung
Longlist
2013 Designpreis Brandenburg 2013
1. Platz, Nachwuchsdesign
Potsdam/Land Brandenburg
2011 Bildungsministerium Brandenburg
Ausschreibung Logo "Inklusion"
2. Platz
Kundenauswahl, Projektpartner
Hochschule der bildenden Künste Braunschweig
Wassmuth&Zohlen Verlag Berlin
Büchergilde Gutenberg
niggli Verlag/Braun Publishing Berlin/Zürich
Kunsthochschule Kassel
Fachhochschule Potsdam
Stadt Lichtenberg (Oberfranken)
tentickle Deutschland GmbH
Book Design, Potsdam
Potsdam Transfer
Universität Potsdam
UX Berlin – Innovation Consulting, Berlin
Smartfrog Berlin
perfacct, Potsdam
WIS, Potsdam
Tobias Jänecke Produkt-Design, Potsdam
Media Lab Potsdam/Berlin
Kontakt
Robert Steinmueller
collateral books
Zum Kahleberg 65
14478 Potsdam
+49 (0) 178 187 49 42
kontakt(at)robertsteinmueller.de
Blockseminar
Typografische Raster – Vom Ordnen und Sprengen von Gestaltungsrastern
SoSe 2020
Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig
Große Praxis Typografie
Lehrauftrag
Grundlagen Grafikdesign
Werkstattkurs – Bleisatz
SoSe 2019
Fachhochschule Potsdam
Dieser praktisch angewandte Werkstattkurs im Grundstudium Grafikdesign legte den Schwerpunkt auf Grundfragen des Grafikdesigns in Kombination mit der historischen Drucktechnik, um somit die kreativen Möglichkeiten der Bleisatzwerkstatt kennenzulernen. Das handwerkliche Repertoire der Werkstatt ließ die Studierenden die Technik, das grafische Denken und das Drucken analog und händisch vergleichen. Eine spannende Übung für die Arbeit als Designer und Grundlage für das weitere Studium.
Workshop
Das Schriftplakat
Klasse Redaktionelle Gestalten
Kunsthochschule Kassel
SoSe 2019
Was versteht man unter einem typografischen Plakat? Wie setze ein Thema bewusst als Botschaft/Meinung/Anlass Plakatform um? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich die Studierenden der Klasse Redaktionelles Gestalten in dem 2-tägigen Workshop „Das typografische Plakat“ an der Kunsthochschule Kassel.
Lehrauftrag
Grundlagen visuelle und bildnerische Gestaltung
Werkstattkurs – Bleisatz
WiSe 18/19
Fachhochschule Potsdam
Der Lehrauftrag ist im Grundstudium Kommunikationsdesign verortet und legt den Schwerpunkt auf Grundfragen der visuellen und typografischen Gestaltung. Der Ansatz ist dabei die Herkunft von Schrift und das angewandte Handwerk in Kombination mit der historischen Drucktechnik, um somit die kreativen Möglichkeiten der Bleisatzwerkstatt kennenzulernen.
Workshop
Monospace im Plakat
Monospaceschriften – Plakatgestaltung Projektwochen
Fachhochschule Potsdam
WiSe 2015/16
Der Workshop stellte sich mit den teilnehmen- den Studierenden der Königsdisziplin des Grafikdesign und erkundete die Möglichkeiten und Ansprüche in täglichen Plakat-Übungen. Entsprechend gab es für ein tägliches Projektzeitfenster eine neue Themenaufgabe zur Gestaltung eines Plakatentwurfs. Speziell interessierten dabei Monospace-Schriften, welche eine spezielle technisch-dokumentarische Ästhetik aufweisen und im Grafik-Design ein »gesondertes Augenmerk« erfordern.
Workshop
Analoges Gestalten
Projektwochen
Fachhochschule Potsdam
WiSe 2013/14
Den Studierenden des ersten Semesters wurden systematisch Möglichkeiten und Werkstätten vorgestellt. Sie wurden ermutigt mit unterschiedlichen Techniken Experimente zu wagen und sich im Laufe der Projektzeit auf ein spezielles Projekt zu fokussieren. Die Endaufgabe sollte in analoger Weise erarbeitet und dokumentiert werden. Eine Aufgabe, um die heranwachsende Gestaltergeneration für die Grundlagen der Gestaltung ohne Technik zu sensibilisieren.
© 2019 BUCH+GRAFIK.
All rights reserved.
Tumblr. Instagram.