Die Meere des Mondes – ein Buch, das es so noch nicht gegeben hat. Erlebe die faszinierenden Aufzeichnungen der frühen Mondforschung und entdecke unseren natürlichen Satelliten aus einer völlig neuen Perspektive. Von tief verschlungenen Ozeanen, über weite Wüstenlandschaften bis hin zu tropischen Wäldern beschreibt der italienische Lehrschüler Enzo G. Benvolio atemberaubende Einblicke einer anderen Welt voller Geheimnisse wie man sich den Mond früher vorstellte.
Spannende Buchgestaltung mit einer Symbiose aus historischen Lexiken, faszinierenden Illustrationen und Beschreibungen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz führen den Leser an wundersame Schauplätze des Mondes und bieten ihm ein einzigartiges immersives Erlebnis.
Meere des Mondes – Robert Steinmüller, 100 Seiten Künstlerauflage 30 Stück, 40,– Euro
Das Buch sucht einen Verlag.
MONOSPACE IS THE NEW BLACK
Wo kommen sie her? Warum gibt es sie? Welches Potenzial haben sie? Und wohin führt dieser Weg? Das Handbuch ist so konzipiert, dass für jeden etwas dabei ist: FürSchriftentwerfer*innen und Typograf*innen ist das Buch schlichtweg DAS ‚Fachbuch’. Neugierige Designer*innen, Neueinsteiger*innen und Studierende finden im Buch denpassenden Überblick sowie starke Inspiration für zukünftige Designaufgaben. Digital Natives und Developer können anhand technischer Fakten die perfekte Coding-Schriftauswählen. Das Buch gibt 170 Schriften direkt zur Hand und ist zudem eine wunderbare Enzyklopädie für Nostalgie-Begeisterte und Kultur-Interessierte. Das Buch setzt sichbreitenverständlich mit dem Thema Monospace auseinander, hakt nach und bezieht Experten-Positionen ein – in einem bisher nie dagewesenen detaillierten Umfang.
Z – ERINNERUNGEN. FOTOGRAFIEN
Die als Experiment angelegte Umsetzung des Buches war eine bewusste Entscheidung, gestalterisches und handwerkliches Wissen ganz ohne Computertechnik umzusetzen. Dabei spielten vor allem die Unterschiede in Arbeitsabläufen und Vorgehensweisen eine Rolle, genauso wie Ästhetik und Empfinden einer schönen Gestaltung ohne Computer; mit dem Ziel ein Buch zu erstellen, dessen Gestaltung auf den Inhalt abgestimmt ist. Es war eine spannenden Frage, zu sehen und nachzuvollziehen, wie eng das Handwerk mit dem Gestaltungsprozess verknüpft ist und welche Möglichkeiten es im Vergleich zur digitalen Arbeitsweise gibt. Als Inhalt, der in diesem Moment als Beispiel verhaftet blieb, doch aber buchgestalterischen Einfluss ausübte, dienten tagebuchähnliche Aufzeichnungen und Erinnerungen an Zürich.
APHELION
Das All ist unergründlich. Es übersteigt die Vorstellungskraft von uns Menschen. Und doch ist es unser "Raum", in dem auch irgendwo unsere Erde um die Sonne kreist – unser Sonnensystem. Es ist winzig im Vergleich, was dort draußen noch ist. Und doch riesengroß. Kaum vorstellbar für einen Menschen. Kann man dieses Verhältnis messbar machen? Was passiert wenn man die Entfernung zur Sonne aller 8 Planeten in einem Buch darstellt? Wieviele Seiten hat dieses Buch? Lässt es sich blättern? Und vor allem, welche Leere füllt diese Endlosigkeit der Buchseiten. Ein Abenteuer! Ein Experiment. Ein Konzept das Medium Buch auszuloten und zu sprengen. Mit Textauszügen von Carl Sagans "A pale blue dot" und "Cosmos".
Aphelion, Künstleredition, 3 Auflagen, insgesamt 48+2 Bücher, letztes Auflagen-Exemplar 75,– Euro (dritte Auflage), Prototyp (Erstexemplar) 199,– Euro